Im Herbst 1981 wurde die Idee für ein eigenes Leichtathletikteam, LAR Tägerwilen, geboren. In dieser Zeit wurde erkannt, dass bestimmte Jugendliche in der gemischtgeschlechtlichen Jugendliga nicht genügend gefordert wurden, was die Idee auslöste, von diesen Individuen durch gezielteres Training mehr zu verlangen.
LAR Tägerwilen wurde Anfang 1982 offiziell ins Leben gerufen und überwand anfängliche Bedenken, dass es Athleten von herkömmlichen Jugendliga-Aktivitäten abziehen könnte. Das Fundament wurde mit der Unterstützung der Eltern und der Gemeinschaft gefestigt und markierte den Beginn einer neuen sportlichen Reise.
Während der 1980er Jahre durchlief der Verein seine Anfangsjahre und organisierte Trainingseinheiten in verschiedenen örtlichen Einrichtungen. Das Jahrzehnt war geprägt vom Auftauchen talentierter Athleten und der Teilnahme an Wettbewerben, wobei einige bemerkenswerte Erfolge erzielten und eine solide Grundlage für die Zukunft des Vereins legten.
Das Jahr 1990 war für LAR Tägerwilen bedeutend, da die Trainingsanlagen erweitert und neue Sportveranstaltungen eingeführt wurden. Diese Wachstumsphase verbesserte die Fähigkeiten des Clubs und ermöglichte es den Athleten, ein breiteres Spektrum an Disziplinen zu erkunden, was zu einem vielseitigeren sportlichen Umfeld führte.
Mit Beginn des neuen Jahrtausends nahm LAR Tägerwilen den Wandel an und übernahm neue Ansätze für Training und Vereinsmanagement. Trotz verschiedener Herausforderungen beharrte der Verein, angetrieben von seinem Engagement für seine Athleten und den Sport, und baute sein Vermächtnis weiter aus.
Die frühen 2010er Jahre leiteten Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung des Clubs ein, einschließlich der Überlegung, eine unabhängige Einheit zu werden. Diese Zeit war von Selbstbeobachtung und Planung geprägt und bereitete den Weg für bedeutende organisatorische Veränderungen, die die Identität des Clubs neu definieren würden.
2015 war ein Meilenstein, als LAR Tägerwilen die Unabhängigkeit von seinem Mutterverein erlangte. Diese Transformation beinhaltete ein entscheidendes Rebranding: Der Club benannte sich in LAR Tägerwilen-Kreuzlingen um, um seine breiteren Bindungen und Ambitionen zur Gemeinschaft widerzuspiegeln.
Nach der Unabhängigkeit wurden im Jahr 2016 eigene Statuten für den LAR Tägerwilen-Kreuzlingen eingeführt, die die Unternehmensführung und Vereinsidentität festigten. Dieses Jahr markierte ein neues Kapitel mit einem erneuten Fokus auf moderne Trainingsprogramme, den Aufbau von Gemeinschaften und die Förderung sportlicher Talente.
In den letzten Jahren hat LAR Tägerwilen-Kreuzlingen weiterhin Erfolge gefeiert und die Komplexitäten der modernen Sportdynamik navigiert. Der Verein steht als Zeugnis für jahrzehntelange Hingabe und blickt optimistisch in die Zukunft, bereit, neue Wege in der Leichtathletik zu beschreiten.